Einführung in die Kunstgeschichte, Teil 2
Mo., 21. Okt.
|Virtuelle Veranstaltung
Das Seminar gibt eine Einführung in die Byzantinische Kunst von der Spätantike bis zur Eroberung Konstantinopels und die romanische Kunst bis zur Gotik, die u. a. bei Goethe und Künstler der Romantik eine späte Würdigung erfuhr.


Zeit & Ort
21. Okt. 2024, 19:00 – 21:00 MESZ
Virtuelle Veranstaltung
Gäste
Über die Veranstaltung
Byzantinische Kunst hat eine 1000-jährige Geschichte von der Spätantike um 550 bis zur Eroberung Konstantinopels. Die spätere romanische Kunst ist eng mit Klöstern verbunden, denn die Orden genossen um 11. und 12. Jahrhundert besonders den Schutz der Landesfürsten. Kennzeichnend für die Gotik, abgeleitet von der Bezeichnung für die Goten, sind ihre hohen Proportionen und Strukturen wie Licht (farbige Glasfenster) betonende Bauweise. Sie fand erst wieder im frühen 19. Jahrhundert durch, u. a. Goethe und Künstler der Romantik eine späte Würdigung.