top of page

Einführung in die Kunstgeschichte, Teil 2

Mo., 21. Okt.

|

Virtuelle Veranstaltung

Das Seminar gibt eine Einführung in die Byzantinische Kunst von der Spätantike bis zur Eroberung Konstantinopels und die romanische Kunst bis zur Gotik, die u. a. bei Goethe und Künstler der Romantik eine späte Würdigung erfuhr.

Einführung in die Kunstgeschichte, Teil 2
Einführung in die Kunstgeschichte, Teil 2

Zeit & Ort

21. Okt. 2024, 19:00 – 21:00 MESZ

Virtuelle Veranstaltung

Gäste

Über die Veranstaltung

Byzantinische Kunst hat eine 1000-jährige Geschichte von der Spätantike um 550 bis zur Eroberung Konstantinopels. Die spätere romanische Kunst ist eng mit Klöstern verbunden, denn die Orden genossen um 11. und 12. Jahrhundert besonders den Schutz der Landesfürsten. Kennzeichnend für die Gotik, abgeleitet von der Bezeichnung für die Goten, sind ihre hohen Proportionen und Strukturen wie Licht (farbige Glasfenster) betonende Bauweise. Sie fand erst wieder im frühen 19. Jahrhundert durch, u. a. Goethe und Künstler der Romantik eine späte Würdigung.

Diese Veranstaltung teilen

Das Ascol-College ist durch das Finanzamt Celle als gemeinnützige Zwecke und dem Gemeinwohl dienende Körperschaft für Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsbildung anerkannt.

___________________________

Gender-Hinweis

Um die Lesbarkeit der Website zu verbessern, verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form, bspw. der Heilpraktiker. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten dieser Website gleichermaßen angesprochen fühlen, denn alle Informationen und Angebote gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kontakt

Danke!

© Copyright by Ascol-College gem. n.e.V. (2025). All rights reserved. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Urhebers.

bottom of page