top of page

Einführungsgespräch Anthroposophische Heilkunde

Fr., 17. Mai

|

Virtuelle Veranstaltung

Haben Sie schon einmal erlebt, wie herkömmliche medizinische Ansätze an ihre Grenzen stoßen können? Vielleicht haben Sie auch das Gefühl, dass es noch andere Möglichkeiten gibt, um die Gesundheit Ihrer Patienten zu unterstützen.

Einführungsgespräch Anthroposophische Heilkunde
Einführungsgespräch Anthroposophische Heilkunde

Zeit & Ort

17. Mai 2024, 19:00 – 20:30 MESZ

Virtuelle Veranstaltung

Gäste

Über die Veranstaltung

Vor über 100 Jahren begründeten Dr. phil. Rudolf Steiner und Dr. med. Ita Wegman die ‚Erweiterung der Heilkunst‘. Sie basiert in der gegenwärtigen wissenschaftlichen Medizin, richtet sich aber methodisch, diagnostisch und therapeutisch am ganzen Menschen aus.

Genau die Frage nach der Erweiterung Ihrer Heilkunst hat Anthroposophische Heilpraktiker seit ca. 50 Jahren beschäftigt. Sie entdeckten, dass die Anthroposophische Geisteswissenschaft eine Erweiterung herkömmlicher Behandlungsmethoden bieten und begannen sich in zahlreichen Fortbildungen damit näher auseinanderzusetzen.

Das Einführungsgespräch zur Weiterbildung Anthroposophische Heilkunde bietet die Möglichkeit, sich über Inhalt, Aufbau und Durchführung der Weiterbildung zu informieren und mit dem Curriculum vertraut zu machen. Auf der Grundlage des »International Core Curriculum for further education and advanced training in Anthroposophic Naturopathy« bietet das ASCOL-College in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Anthroposophischer Heilpraktiker ANTHROPOS-SOPHIA die Weiterbildung »Anthroposophische Heilkunde« an. Nach Abschluss der Weiterbildung und bei Erfüllung entsprechender Voraussetzungen ist eine Zertifizierung in Anthroposophischer Heilkunde möglich. Die Ausübung der 'Anthroposophischen Heilkunde' wird von der AGAHP als Berufsverband in Zusammenarbeit mit der International Society of Anthroposophic Naturopathy (ISAN) und im Einvernehmen mit der Medizinischen Sektion am Goetheanum durch ein gemeinsam erarbeitetes Zertifizierungsverfahren geregelt.

Diese Veranstaltung teilen

Das Ascol-College ist durch das Finanzamt Celle als gemeinnützige Zwecke und dem Gemeinwohl dienende Körperschaft für Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsbildung anerkannt.

___________________________

Gender-Hinweis

Um die Lesbarkeit der Website zu verbessern, verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form, bspw. der Heilpraktiker. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten dieser Website gleichermaßen angesprochen fühlen, denn alle Informationen und Angebote gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kontakt

Danke!

© Copyright by Ascol-College gem. n.e.V. (2025). All rights reserved. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Urhebers.

bottom of page