Anthroposophische Heilkunde - Hintergründe, Arbeitsweisen und Therapien (1. Abendkurs)
Fr., 09. Jan.
|Virtuelle Veranstaltung
Im ersten Abendkurs zur anthroposophischen Heilkunde werden die Hintergründe und die Grundlagen der anthroposophischen Heilkunde praxisnah erläutert.


Zeit & Ort
09. Jan. 2026, 19:00 – 20:30
Virtuelle Veranstaltung
Über die Veranstaltung
In drei Abendkursen zum Thema Anthroposophische Heilkunde, die jeweils freitags am 9. und 23. Januar sowie am 6. Februar 2026 stattfinden, werden die Grundlagen dieser ganzheitlich-integrativen Heilweise vorgestellt, die vor über 100 Jahren von Dr. phil. Rudolf Steiner und Dr. med. Ita Wegman entwickelt wurde. Sie basiert in der gegenwärtigen wissenschaftlichen Medizin, richtet sich aber methodisch, diagnostisch und therapeutisch am ganzen Menschen aus. In Deutschland wird die Anthroposophische Medizin gemäß dem Sozialgesetzbuch und dem Arzneimittelgesetz als spezielle Therapierichtung anerkannt. Seit 2014 verfolgt die WHO das Ziel, traditionelle, komplementäre und integrative Medizinansätze weltweit in Gesundheitssysteme zu integrieren. Nach der Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin hat die WHO nun erstmals global gültige Ausbildungsstandards für die Anthroposophische Medizin veröffentlicht. International wird die Anthroposophische Heilkunde von anthroposophischen Heilpraktikern praktiziert. Sie ist keine Methode, die man einfach äußerlich erlernen und neben anderen Methoden anwenden kann, sondern ein Entwicklungsweg für Therapeutinnen und Therapeuten, die befähigt…