top of page

Der Traum und das Unbewußte in der Kunsttherapie.

Mo., 02. Juni

|

Virtuelle Veranstaltung

Die Psychoanalyse geht davon aus, dass es neben dem uns durch bewusste Anstrengungen zugänglichen Teil unserer Seele auch Teile gibt, die uns nicht bewusst sind, die aber dennoch wirksam sind und Einfluss auf unser inneres Erleben und unser äußeres Handeln haben.

Der Traum und das Unbewußte in der Kunsttherapie.
Der Traum und das Unbewußte in der Kunsttherapie.

Zeit & Ort

02. Juni 2025, 19:00 – 21:10

Virtuelle Veranstaltung

Gäste

Über die Veranstaltung

Bei Freuds späterer Traumdeutung bekommt das Symbol etwas Objektiveres von Individuum und Kultur Unabhängiges. „Wir haben ja erfahren,“ - begründet Freud seine Theorie - „derselben Symbolik bedienen sich Mythen und Märchen, das Volk in seinen Sprüchen und Liedern, der gemeine Sprachgebrauch und die dichterische Phantasie.“ Kunsttherapeutische Relevanz bekommt Freuds Symboltheorie durch den Hinweis auf die Dichter als Vorläufer der wissenschaftlichen Psychologie.

Die Psychoanalyse geht davon aus, dass es neben dem uns durch bewusste Anstrengungen zugänglichen Teil unserer Seele auch Teile gibt, die uns nicht bewusst sind, die aber dennoch wirksam sind und Einfluss auf unser inneres Erleben und unser äußeres Handeln haben. Die Behandlung zielt darauf ab, einen Teil dieses Unbewussten erkennbar zu machen, um dem Patienten eine bessere Erkenntnis und Befriedigung seiner Bedürfnisse zu ermöglichen.

Mit dem künstlerischen Arbeiten verbindet Carl Gustav Jung die aktive Imagination, ein bewusstes Weiterimaginieren des unbewussten Traumbildes.

„Die Symbolsprache (….) ist eine Sprache, in…

Diese Veranstaltung teilen

Das Ascol-College ist durch das Finanzamt Celle als gemeinnützige Zwecke und dem Gemeinwohl dienende Körperschaft für Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsbildung anerkannt.

___________________________

Gender-Hinweis

Um die Lesbarkeit der Website zu verbessern, verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form, bspw. der Heilpraktiker. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten dieser Website gleichermaßen angesprochen fühlen, denn alle Informationen und Angebote gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kontakt

Danke!

© Copyright by Ascol-College gem. n.e.V. (2025). All rights reserved. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Urhebers.

bottom of page