top of page

Die Borreliose

Fr., 26. Apr.

|

Virtuelle Veranstaltung

Die Borreliose ist der Überbegriff für eine Gruppe von bakteriellen Infektionskrankheiten. Auslöser sind die Borrelien.

Die Borreliose
Die Borreliose

Zeit & Ort

26. Apr. 2024, 19:00 – 20:30 MESZ

Virtuelle Veranstaltung

Über die Veranstaltung

Nadine Bukowski, Expertin, Buchautorin, Fachreferentin und Dozentin für Borreliose, Dunkelfeldmikroskopie und Blutbildmikroskopie spricht über die  Borreliose. Mentale und psychische Symptome bei Borreliose werden von Ärztinnen und Ärzten oft nicht ernst genommen oder übersehen. Das mag daran liegen, dass allgemein noch zu wenig bekannt ist, dass die Erkrankung sich auch auf anderen als der körperlichen Ebene manifestiert. [...]  Beispielsweise kann während der Behandlung mit Antibiotika eine Jarisch-Herxheimer-Reaktion auftreten. Dadurch können Symptome wie Impulsivität und emotionale Labilität verstärkt werden, wodurch das Risiko steigt, dass die Patienten sich selbst oder andere verletzen.

Borreliose kann anfällig für psychische Erkrankungen machen und kann sie direkt auslösen. Es ist zwar noch nicht genau bekannt, in welcher Weise, aber es ist anzunehmen, dass anhaltende entzündliche Reaktionen im Gehirn eine Rolle spielen. (Sonnenmoser, Marion, 21, Ausgabe September 2022, Seite 408, Ärzteblatt.)

Ganzheitliche Behandlungen zeigen: Regulierend und stabilisierende kann hier eine Psychotherapie oder Kunsttherapie eingesetzt werden.

Bitte zahlen Sie den Teilnahmebeitrag von 30 Euro auf das Konto Allgem. Ges. Anthroposophischer Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker (AGAHP) GLS-Gemeinschaftsbank IBAN: DE65430609670019003500 BIC: GENODEM1GLS

Diese Veranstaltung teilen

Das Ascol-College ist durch das Finanzamt Celle als gemeinnützige Zwecke und dem Gemeinwohl dienende Körperschaft für Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsbildung anerkannt.

___________________________

Gender-Hinweis

Um die Lesbarkeit der Website zu verbessern, verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form, bspw. der Heilpraktiker. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten dieser Website gleichermaßen angesprochen fühlen, denn alle Informationen und Angebote gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kontakt

Danke!

© Copyright by Ascol-College gem. n.e.V. (2025). All rights reserved. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Urhebers.

bottom of page