Symbole in der kunsttherapeutischen Arbeit
Sa., 16. Aug.
|Virtuelle Veranstaltungen
Im Rahmen von vier Wochenend-Seminaren erfolgt die Vermittlung kunsttherapeutischer Verfahren und Methoden unter Verwendung symbolischer Elemente.


Zeit & Ort
16. Aug. 2025, 10:00 – 17. Aug. 2025, 14:00
Virtuelle Veranstaltungen
Über die Veranstaltung
Die Seminare "Symbolisierung und Sublimierung", "Der Traum und das Unbewusste in der Kunsttherapie", "Analytisch orientierte Kunsttherapie" und "Psychodynamische Verfahren und Methoden in der Kunsttherapie" bieten eine Einführung in die therapeutische Arbeit mit Symbolen.
In den Seminaren werden "Symbolisierung in der Kunsttherapie" anhand von Bildarbeiten, Märchen und Mythen sowie Farben veranschaulicht. Die analytisch orientierte Kunsttherapie beschäftigt sich mit dem Unbewussten und der Individuation.
Im Kontext des Surrealismus und der Kunsttherapie werden die Teilnehmenden mit den Konzepten der Formensprache, rezeptiven Kunsttherapie und Ikonographie vertraut gemacht und lernen kunsttherapeutische Verfahren und Methoden im psychodynamischen Ansatz kennen.
„Die Symbolsprache (…) ist eine Sprache, in der die Außenwelt ein Symbol der Innenwelt, ein Symbol unserer Seele und unseres Geistes ist.“ (Erich Fromm)
Die Betrachtung von Bildern ist eine spiegelnde Selbstobjekterfahrung. Das Symbol steht für den aktuellen Selbstzustand und für vergangene und gegenwärtige Objekte und Beziehungen. Sigmund Freud hat bereits 1900 eine symbolische Beziehung zwischen Traum…