top of page

Symbole in der kunsttherapeutischen Arbeit: Symbolisierung und Sublimierung

Sa., 17. Mai

|

Virtuelle Veranstaltung

In der Kunsttherapie nimmt das Symbol eine Rolle ein. Wir vermitteln in drei Wochenend-Seminaren kunsttherapeutische Methoden, die auf symbolischen Elementen basieren. Ein Fokus der Seminare liegt dabei auf der Forschung des Psychoanalytikers Carl Gustav Jung.

Symbole in der kunsttherapeutischen Arbeit: Symbolisierung und Sublimierung
Symbole in der kunsttherapeutischen Arbeit: Symbolisierung und Sublimierung

Zeit & Ort

17. Mai 2025, 10:00 – 18. Mai 2025, 14:00

Virtuelle Veranstaltung

Über die Veranstaltung

Drei Wochenend-Seminare via Zoom mit den Themen "Symbolisierung und Sublimierung", "Archetypen im Unterbewusstsein" und "Analytische Methoden in der Kunsttherapie" bieten eine Einführung in die Arbeit mit Symbolen.

Die Teilnahme an dieser Seminarreihe wird bei der Aufnahme der Weiterbildung "Psychosoziale Kunsttherapie" angerechnet. Die Gebühr für die Seminarreihe beträgt 600 Euro, inklusive Unterlagen. Der Betrag ist im Voraus zu zahlen.

In der Reihe "Symbolisierungen in der Kunsttherapie" wird anhand von Bildern, Märchen und Mythen erläutert, wie man in der Kunsttherapie arbeitet.

Das erste Seminar behandelt die Fähigkeit zur Symbolisierung und Sublimierung. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Forschung des Psychoanalytikers Carl Gustav Jung.

Der Philosoph Ernst Alfred Cassirer sagte: "Der Mensch ist das Lebewesen, das am meisten symbolisiert – ein Symbolwesen, ein Lebewesen, das Symbole erschafft."

Künstlerische Symbole fassen die Erfahrungen der Menschheit auf das Wesentliche zusammen. Bilder und Sprache sind Symbole für sinnliche Erfahrungen. Der Gegensatz zwischen Abstraktheit und sinnlicher…

Diese Veranstaltung teilen

Das Ascol-College ist durch das Finanzamt Celle als gemeinnützige Zwecke und dem Gemeinwohl dienende Körperschaft für Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsbildung anerkannt.

___________________________

Gender-Hinweis

Um die Lesbarkeit der Website zu verbessern, verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form, bspw. der Heilpraktiker. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten dieser Website gleichermaßen angesprochen fühlen, denn alle Informationen und Angebote gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kontakt

Danke!

© Copyright by Ascol-College gem. n.e.V. (2025). All rights reserved. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Urhebers.

bottom of page